Taxi folieren: Schutz und Look

Taxi folieren: Schutz und Look

Taxi folieren heißt, dem Fahrzeug einen neuen Look zu geben und es besser zu schützen. Das Folieren von Taxis hat sich als Alternative zur Lackierung etabliert. Neben der optischen Veränderung bietet eine Folierung auch zahlreiche praktische Vorteile, insbesondere für Fahrzeuge, die im Alltag stark beansprucht werden. Warum ein Taxi folieren praktisch und günstig ist, liest du in diesem Artikel.

Taxi folieren? Ideale Idee

Taxis sind täglich vielen äußeren Einflüssen ausgesetzt: Kratzer durch Fahrgäste, Steinschläge, Witterungseinflüsse und UV-Strahlung können den Lack schnell abnutzen. Eine hochwertige Folie schützt die Original-Lackschicht zuverlässig und erhält so den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs. Darüber hinaus lässt sich die Folie leicht entfernen, was gerade für Leasingfahrzeuge praktisch ist.

Eine Folierung bietet außerdem kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Ob klassisches Gelb, urbanes Schwarz oder markantes Firmenbranding – mit einer Folie lassen sich verschiedenste Designs und Farben realisieren, die den Vorschriften für Taxis entsprechen und gleichzeitig für Aufmerksamkeit sorgen.

Taxi folieren - Welche Folie eignen sich?

Grundsätzlich kommen zwei Folienarten in Frage: kalandrierte und gegossene Folien. Beide bieten hohe Widerstandsfähigkeit, unterscheiden sich jedoch in der Herstellung:

  1. Kalandrierte Folien: Diese Folien sind robust und bieten optimalen Schutz gegen Kratzer und Steinschläge. Sie eignen sich gut für einfache Flächen und kosten weniger als gegossene Folien. Besonders für größere Taxi-Flotten, bei denen Kosten eine Rolle spielen, sind kalandrierte Folien meistens die beste Wahl sein​​.
  2. Gegossene Folien: Gegossene Folien eignen sich optimal für Oberflächen, wie etwa Fahrzeuge und Wände, bei denen auch nach dem Verformen und Dehnen eine glatte Oberfläche erwartet wird. Sie bieten sich hervorragend für bedruckte Folien, Beschilderungen, Werbegrafiken sowie für Innenausstattung und Dekoration an. Ein weiterer Vorteil ist ihre hohe UV-Beständigkeit.

Der Ablauf einer Taxi-Folierung

Für eine optimale Taxi-Folierung sind folgende Schritte wichtig:

1.      Fahrzeugreinigung: Reinige das Taxi gründlich, bevor du die Folie aufbringst. Entferne dabei Schmutz, Wachs und Öle, damit die Folie gut haftet und lange hält.

 

2.      Folie auswählen und zuschneiden: Wähle den gewünschten Farbton und das Design, das für das Taxi vorgeschrieben ist. Schneide dann die Folie entsprechend der Form und Größe des Fahrzeugs zu.

 

3.      Anbringung der Folie: Klebe die Folie Stück für Stück auf das Fahrzeug und glätte sie sorgfältig. Erwärme die Folie an komplexen Stellen, wie Türgriffen und Kanten, um sie präzise anzubringen. Dies erfordert Geschick und wird am besten von einem Profi erledigt.

 

4.      Nachbehandlung und Versiegelung: Trage nach dem Aufbringen eine Versiegelung auf, die den Glanz der Folie verstärkt und sie vor Umwelteinflüssen schützt. Eine solche Pflege ist besonders für Taxis sinnvoll, da sie intensiver genutzt werden.

Im Blogartikel „Auto folieren Anleitung – 5 Schritte“ findest du eine detaillierte Anleitung.

Vorteile beim Taxi folieren

Eine Folierung bietet für Taxiunternehmen zahlreiche Vorteile. Zum einen ermöglicht sie eine deutliche Kostenersparnis gegenüber einer vollständigen Lackierung, da sie oft günstiger ist und dennoch Schutz und Individualität verleiht. Zusätzlich ist die Wiederverwertbarkeit ein großer Pluspunkt: Die Folie lässt sich bei Bedarf rückstandslos entfernen, sodass das Taxi beim Verkauf wieder im Originalzustand erscheinen kann.

Ein weiterer Vorteil ist der Schutz vor Schäden. Die Folie bewahrt den Lack zuverlässig vor Kratzern, UV-Strahlen und chemischen Einflüssen und sorgt so für eine längere Lebensdauer der Fahrzeugoberfläche. Außerdem bietet die Folierung eine hohe Flexibilität: Sollte das Taxiunternehmen die Markenfarbe ändern wollen, lässt sich die Folie unkompliziert anpassen – ein großer Vorteil, um das Branding jederzeit aktualisieren zu können.

Fazit: Taxi folieren

Eine Folierung ist eine ideale Lösung für Taxis, um Kosten zu sparen, den Originalzustand des Fahrzeugs zu erhalten und gleichzeitig das Design flexibel zu gestalten. Mit der richtigen Pflege bleibt die Folie über Jahre hinweg makellos und bietet dem Taxi optimalen Schutz.

 

Frage bei deinem Folierer nach SYA Folien.