Kalandrierte oder gegossene Autofolie? Stellst du dir die Frage, was besser für dein Auto ist? Dann wird dir dieser Artikel erheblich weiterhelfen. Wir erklären dir im Detail, was die Unterschiede zwischen kalandrierter und gegossener Folie sind und beantworten die kontroverse Frage: Was ist besser?
Kalandrierte oder gegossene Folie - Unterschiede
Der Unterschied zwischen kalandrierter und gegossener Folie liegt in im Herstellungsverfahren. Unterschiedliche Verfahren bringen unterschiedliche Eigenschaften. Deshalb sehen wir uns nun die Herstellungsverfahren genauer an.
Wie werden kalandrierte Folien hergestellt?
Wir haben einen anschaulichen Weg gefunden, um die Herstellungsmethode einer kalandrierten Folie zu beschreiben. Stell dir einen Koch vor. Er mischt diese Zutaten zusammen:
- Kunststoffmasse (Vinyl und andere Materialien)
- Weichmacher
- Pigmente
- verschiedene Zusatzstoffe
und wirft sie statt in einen Topf in eine sogenannte Extrusionsmaschine. Am Ende hat er fast so etwas wie einen Teig: eine homogene Kunststoffmasse.
Stell dir diesen Teig wie einen Nudelteig vor. Er muss jetzt dünn und gleichmäßig ausgewalzt werden. Er kommt in einen Kalander und wird dort von einer Reihe von Walzen gepresst und dann wieder gedehnt. So entsteht eine dünne und gleichmäßige Folie. Diesen Vorgang nennt man – Überraschung! – Kalandrieren.
Nach diesem Vorgang muss die Folie abkühlen. Danach wird die Folie auf die gewünschte Größe und Form zugeschnitten. Typische Abnehmer von Kalander-Folie sind Werbetechniker, Car Wrapper (Autofolierer) und Architekten.
Die Folien kann dann je nach Zusammensetzung der „Zutaten“ zu verschiedenen Materialien verarbeitet werden, so z.B.:
- Kurzzeitdruckfolien (ca. 2-5 Jahre Haltbarkeit)
- Langzeitdruckfolien (ca. 5-8 Jahre Haltbarkeit)
- farbige Schneidefolien für den kurz- oder langfristigen Gebrauch
Hier noch eine kurze Info zu den unterschiedlichen Arten von Folie:
- Folien mit bis zu 50% polymeren Weichmachern zählen wir noch zu den monomeren Folien
- ab 51% rechnen wir sie zu den polymeren Folien
- bei 100% Weichmachern bricht die Folie so gut wie gar nicht, schrumpft jedoch
Die Menge an polymeren Weichmachern in der Masse ist ausschlaggebend für die Qualität und Performance der Folie – je mehr Weichmacher zugesetzt werden, umso flexibler ist das Endprodukt.
Kalander-Folie für Autofolierung
Kalander-Folie bietet eine solide Wahl für die Autofolierung. Wenn du dein Fahrzeug in neuen Trendfarben gestalten möchtest oder ein individuelles Design verwirklichen willst, ist diese Folie das Richtige für dich. Kalander-Folie zeichnet sich durch mehrere Eigenschaften aus, die sie zu einer guten Wahl für deine Autofolierung machen. Sie ist langlebig und bietet ausreichend Schutz für dein Auto.
Robust und einfach anzuwenden
Eine der Stärken der Kalander-Folie ist ihre Dicke. Sie ist dicker als gegossene Folie, was zusätzlichen Schutz vor kleinen Kratzern und Abrieb bietet. Diese Eigenschaft schützt dein Fahrzeug und erhält das frische Aussehen über längere Zeit.
Flexibel und vielseitig
Kalander-Folie ist ausreichend biegsam, um sich an flache und leicht gewölbte Oberflächen anzupassen. Dabei begeistert sie mit einer großen Auswahl an Oberflächenbeschaffenheiten. Ob glänzend, matt, satiniert oder in inspirierenden Strukturen wie Kohlefaser oder gebürstetem Metall – du hast die Freiheit, das Design zu wählen, das am besten zu deinem Auto passt.
Anwendungsmöglichkeiten, die begeistern
Kalander-Folie ist nicht nur flexibel, sondern auch vielseitig einsetzbar. Du kannst sie für komplette Fahrzeugverklebungen nutzen, um deinem Auto ein lebendiges und individuelles Design zu verleihen. Teilverklebungen, zum Beispiel für Motorhaube, Dach oder Seitenwände, lassen sich ebenfalls einfach realisieren. Auch für Werbezwecke auf Nutzfahrzeugen ist sie bestens geeignet.
Vorteile des Kalandrierens
Der Kalandrierungsprozess ermöglicht eine gleichmäßige Dicke und eine hohe Oberflächenqualität. Diese Herstellungsmethode ist effizient und kostengünstig, was Kalander-Folie zu einer erschwinglichen Option macht, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Die Flexibilität in der Produktion ermöglicht zudem eine breite Palette an Farben und Designs, die jeden Geschmack treffen.
Wie werden gegossene Folien hergestellt?
Kommen wir nun zu den gegossenen Folien. Gegossene Folien gehören zu den gebräuchlichsten Arten von Vinylfolien. Diese Folien werden hergestellt, indem flüssiger, geschmolzener Kunststoff durch eine Form – den sogenannten Spreizer – gedrückt wird. Dieser verteilt den Kunststoff gleichmäßig über das Folienblasband verteilt, das sich kontinuierlich durch eine Kühl-Zone bewegt.
Beim Abkühlen verfestigt sich der Kunststoff und bildet eine dünne Folie, die zur weiteren Verarbeitung auf eine Rolle aufgerollt werden kann. Nach dem Trocknen werden Klebstoff und ein Liner aufgetragen.
Durch das Gießen der Folie werden innere Spannungen in der Folie vermieden, was zu einer flexiblen und formstabilen Folie führt, welche die Farbe gut behält. Die dünne Folie wird während der Produktion nicht gedehnt oder gepresst wie kalandrierte Folien, sondern wird von Anfang an als dünne Folie hergestellt.
Daher hat sie keinen sogenannten «Memory-Effekt» wie Folien, die nach dem Dehnen leicht wieder ihre ursprüngliche Form annehmen. Das bedeutet, dass gegossene Folien gedehnt, gezogen und bei korrekter Applikation über Nieten geformt werden können.
Wofür eignen sich gegossene Folien?
Gegossene Folien sind ideal für Oberflächen wie Fahrzeuge und Wände, bei denen eine glatte Oberfläche erwartet wird, auch nachdem die Folie geformt und gedehnt wurde. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl für bedruckte Folien, Beschilderungen, Werbedrucke, Innenraumgestaltung und Dekorationen. Weitere Vorteile sind die sehr gute UV-Beständigkeit von gegossenen Folien und die Möglichkeit, ein hochglänzendes Finish zu erzielen, das bei Folien oft gewünscht wird.
Kalandrierte oder gegossene Folie – Unterschiede
Der Unterschied zwischen einer kalandrierten Folie und einer gegossenen Folie besteht darin, dass die gegossene Folie durch ein anderes Verfahren – das Gießen – hergestellt wird. Beim Gießen wird die geschmolzene Kunststoffmasse in eine Form gegossen und dann ausgehärtet. Dies ist teurer und zeitaufwändiger als das Kalandrieren. Gegossene Folien sind sehr flexibel und oft dehnbarer als kalandrierte Folien. Je nach gewähltem Material eignen sich beide Folienarten für Anwendungen, die eine Lebensdauer von 2 – 8 Jahren haben sollen.
Kalandrierte oder Gegossene Folie – Was ist besser?
Gegossene Folie ist langlebiger, flexibler und besser geeignet für komplexe Kurven. Doch Kalander-Folie bietet einen klaren Kostenvorteil. Beide Folien eignen sich hervorragend dazu, Autos zu folieren. Sie bestehen aus denselben Inhaltsstoffen und unterscheiden sich lediglich im Herstellungsverfahren. Kalandrierte oder gegossene Folie? Das hängt im Wesentlichen von deinem Budget und deinen Farbwünschen ab.
Haltbarkeit unter extremen Bedingungen
Gegossene Folie ist nur minimal haltbarer als kalandrierte Folie. Die geringfügig höhere Haltbarkeit kommt nur bei extremen Bedingungen zu tragen: Extrem hoher Hitze (Wüste), extrem starker Niederschlag (häufiger Regen wie Monsun) oder extreme Strapazierung durch hohe UV-Strahlung oder Steinschlag.
Leidenschaftliche Trendfarben
Wenn du nach einer preiswerten, vielseitigen und einfach zu verarbeitenden Folie suchst, die deine kreativen Ideen in lebendige Designs verwandelt, ist Kalander-Folie die richtige Wahl. Sofern du nicht mit deinem Auto häufig unter extremen Witterungsbedingungen unterwegs bist, ist Kalandar-Folie absolut ausreichend. Sie ermöglicht es dir, dein Fahrzeug nach deinen Vorstellungen zu gestalten und gleichzeitig zu schützen.
Engineered for European Climate
SYA Folien sind mit dem EEC-Zertifikat ausgezeichnet. EEC steht für “Engineered for European Climate” und zeichnet Folien aus, die speziell für europäische Witterungsverhältnisse entwickelt wurden. Zusammen mit dem Simple Easy Application Prinzip erhältst du bei uns Folien, die leicht anzubringen sind und höchsten Ansprüchen gerecht werden
Bereit für deine nächste Autofolierung?
Bei SYA Folien findest du alles für deine nächste Autofolierung.
Hast du noch Fragen? Kontaktiere unser Team.