Vollverklebung Auto – Richtige Folie finden

Vollverklebung Auto – Richtige Folie finden

Vollverklebung Auto? Für ein richtig gutes Ergebnis braucht es die richtige Folie. Viele Autobesitzer versuchen sich selbst an der Folierung, doch oft endet dies in Enttäuschungen. In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf es ankommt.

Vollverklebung Auto – Worauf achten?

Du überlegst, dein Auto zu folieren? Eine gute Wahl! Autofolien bieten nicht nur eine optische Veränderung, sondern auch Schutz für den Lack. Doch bevor du zur Tat schreitest, solltest du einige wichtige Punkte beachten. Hier erfährst du, worauf es bei der Auswahl der richtigen Folie ankommt.

Langlebigkeit: Wie lange hält die Folie?

Die Lebensdauer der Folie ist ein entscheidender Faktor. Hersteller geben in der Regel eine Haltbarkeit von 5 bis 10 Jahren an. Hochwertige Folien erreichen sogar das obere Ende dieser Skala. Bedenke jedoch: Je nach Einsatzort und Witterungsbedingungen kann die tatsächliche Lebensdauer variieren. Überlege also, wie lange du die Folie nutzen möchtest, und wähle entsprechend.

Oberflächenstruktur: Glänzend, matt oder doch metallic?

Autofolien gibt es in verschiedenen Oberflächenstrukturen. Ob glänzend, matt, satin, metallic oder carbon – die Auswahl ist riesig. Die Wahl der richtigen Oberfläche hängt von deinem persönlichen Geschmack und der gewünschten Optik ab. Möchtest du, dass dein Auto im Sonnenlicht glänzt? Oder bevorzugst du einen dezenten, matten Look? Entscheide dich für die Struktur, die am besten zu dir und deinem Fahrzeug passt.

Widerstandsfähigkeit: Schutz vor Umwelteinflüssen

Damit du lange Freude an deiner Folie hast, sollte sie widerstandsfähig gegen verschiedene Umwelteinflüsse sein.

  • UV-Resistenz: Achte darauf, dass die Folie UV-beständig ist. Andernfalls kann sie schnell ausbleichen und ihren Glanz verlieren.
  • Witterungsbeständigkeit: Deine Folie sollte Regen, Schnee, Hitze und Kälte problemlos standhalten. Besonders in Regionen mit extremen Wetterbedingungen ist dies wichtig.
  • Kratzfestigkeit: Eine gute Folie schützt nicht nur vor Witterungseinflüssen, sondern ist auch resistent gegen Kratzer und kleine Steinschläge. So bleibt dein Auto länger makellos.

Extra Schutzschicht: Für besondere Anforderungen

Wenn dein Auto besonderen Bedingungen ausgesetzt ist, wie im Motorsport, könnte eine Folie mit einer extra Schutzschicht sinnvoll sein. Diese speziellen Folien bieten zusätzlichen Schutz und sind besonders widerstandsfähig. Überlege dir, ob dein Fahrzeug solche Anforderungen erfüllt, und wähle die Folie entsprechend aus.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Hochwertig muss nicht teuer sein

Viele denken, dass hochwertige Folien teuer sind. Doch das muss nicht immer der Fall sein. Oftmals bieten sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zwar argumentieren teure Hersteller oft mit einer besonders langen Haltbarkeit, doch bedenke: Die wenigsten Autos in Europa bleiben länger als 10 Jahre foliert. Außerdem müssen sie keine extremen Wetterbedingungen wie Monsunregen aushalten. Eine hochwertige Folie kann also eine Investition sein, die dein Budget nicht sprengt.

Vollverklebung Auto: Kalandrierte Folie vs. gegossene Folie – Was ist besser?

Vollverklebung Auto? Dann hast du vermutlich schon von kalandrierter und gegossener Folie gehört. Doch welche davon eignet sich besser? Kurz gesagt: Beide Folientypen sind für die Autofolierung bestens geeignet. In den meisten Fällen wird die Entscheidung durch die Preisfrage geklärt.   

Kalandrierte Folie: Flexibel und kostengünstig

Kalandrierte Folie ist die klassische Wahl für eine Vollfolierung. Sie wird durch Walzen hergestellt, wobei das PVC auf eine Dicke von 50 bis 80 Mikrometern gebracht wird. Um die Folie flexibel zu machen, kommen Weichmacher zum Einsatz. Diese Folie zeichnet sich durch einen sogenannten Memory-Effekt aus. Was bedeutet das für dich?

  1. Korrektur von Fehlern: Der Memory-Effekt sorgt dafür, dass sich die Folie nach dem Auftragen teilweise in ihre ursprüngliche Form zurückbildet. Das ist praktisch, wenn du kleinere Fehler wie Falten oder ungenaue Positionierungen korrigieren möchtest. Einfach die Folie erwärmen und anpassen – schon sieht alles perfekt aus.
  2. Einfache Verarbeitung: Dank ihres Formgedächtnisses lässt sich die kalandrierte Folie leicht auf komplexen Oberflächen verarbeiten. Sie passt sich gut an Kurven an und kann bei Bedarf durch Wärmebehandlung geglättet werden. Das erleichtert die Verklebung enorm.
  3. Anpassungsfähigkeit an Oberflächen: Diese Folie ist ideal, wenn du verschiedene Oberflächenstrukturen bekleben möchtest. Sie passt sich aufgrund des Memory-Effekts hervorragend an unterschiedliche Formen an.
  4. Reduzierung von Blasenbildung: Der Memory-Effekt hilft auch, Blasenbildung zu reduzieren. Die Folie verteilt sich gleichmäßig und haftet besser an der Oberfläche.

Vorteile der kalandrierten Folie

  • Kostengünstig
  • Hohe Haltbarkeit und Schutz

Nachteile der kalandrierten Folie

  • Der Memory-Effekt kann bei der Verklebung zu Schwierigkeiten führen. Deshalb sollte die Anbringung am besten von einem Profi vorgenommen werden.

Gegossene Folie: Die Wahl für Hobby-Folierer

Die gegossene Folie, auch bekannt als Cast-Folie, wird durch ein Gießverfahren hergestellt. Sie hat eine ähnliche Dicke wie die kalandrierte Folie (50 bis 80 Mikrometer), zeigt jedoch keinen Memory-Effekt. Warum ist das wichtig?

Gegossene Folien müssen nicht künstlich weich gemacht werden. Das macht sie stabiler und einfacher zu handhaben, besonders für Hobby-Folierer. Oft wird argumentiert, dass gegossene Folien eine höhere Haltbarkeit bieten. Doch in der Praxis spielt das meist keine große Rolle, da die meisten Autos ohnehin nicht länger als 20 Jahre foliert bleiben.

Denke z.B. an Rettungswägen: Hast du gesehen, wie die Folie dort abblättert? Diese Wägen werden mit der widerstandsfähigsten Folie am Markt foliert. Dennoch blättert diese nach mehr als 10 Jahren ab oder bleicht aus. Das ist normal. Frage dich also, wie haltbar deine Autofolie wirklich sein muss. Die meisten Autos am europäischen Markt werden nicht für mehr als 10 Jahre foliert.

Vorteile der gegossenen Folie

  • Ideal für Hobby-Folierer
  • Etwas höhere Haltbarkeit

Nachteile der gegossenen Folie

  • Höhere Kosten im Vergleich zur kalandrierten Folie

In unserem Blogartikel Kalandrierte oder gegossene Autofolie: Was ist besser?vergleichen wir beide Folien ausführlich miteinander.

Fazit: Die richtige Folie für deine Vollverklebung

Welche Folie passt am besten zu dir? Das hängt ganz von deinen Bedürfnissen ab. Wenn du eine kostengünstige Lösung suchst und bereit bist, die Arbeit einem Profi zu überlassen, ist die kalandrierte Folie ideal. Sie bietet langanhaltenden Schutz, ist anpassungsfähig und bietet besonders breite Farbpaletten.

Wenn du die Folierung selbst übernehmen möchtest und ein bisschen mehr investieren kannst, dann ist die gegossene Folie die richtige Wahl für dich. Egal für welche Variante du dich entscheidest – mit der richtigen Vorbereitung und sorgfältiger Anwendung erzielst du in jedem Fall ein hochwertiges und langlebiges Ergebnis. Viel Erfolg bei deiner Vollfolierung!

Bereit für deine nächste Autofolierung?

Bei SYA Folien findest du alles für deine nächste Autofolierung.

Hast du noch Fragen? Kontaktiere unser Team.